Wer wir sind


DIE STIFTUNG

„In guter Gesellschaft” ist eine gemeinnützige, operativ tätige, unabhängige Stiftung bürgerlichen Rechts. Wir fördern ein zeitgemäßes Unternehmertum, das mit unternehmerischem Denken und Handeln Positives bewirkt. Wir stärken Unternehmer:innen dabei, sich stark und zukunftsfähig im Sinne einer verantwortungsvollen Ökonomie aufzustellen.

Das tun wir, indem wir Studien und Publikationen veröffentlichen, Wissen kuratieren und Räume für Diskurse und Vernetzung schaffen. Sowie Menschen auf ihrem unternehmerischen Weg mit konkreten Angeboten unterstützen.

Über uns

Aktuelles


DIE MITTELSTANDSSTUDIE 2025

Unternehmer:innen fühlen sich durch die doppelte Belastung von Wirtschafts- und Gesellschaftskrise stark gefordert. Dies zeigt sich nicht nur in der kritischen Bewertung der politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, sondern auch in einem starken Verantwortungsbewusstsein für gesellschaftliche Themen. Das geht aus unserer aktuellen großen Mittelstandsstudie hervor, die wir gemeinsam mit ZEIT für Unternehmer bereits zum zweiten Mal durchgeführt haben. Befragt wurden über 1.000 Unternehmerinnen und Unternehmer in ganz Deutschland.

Zu den Ergebnissen

Neu!


SIDE BY SIDE - PROGRAMM FÜR UNTERNEHMERINNEN

Mit „Side by Side” haben wir ein neues Angebot für Unternehmerinnen, Gründerinnen, Nachfolgerinnen, Selbstständige und Führungsfrauen in mittelständischen Unternehmen (KMU) ins Leben gerufen, das Frauen mit Fachwissen, Mentoring und Netzwerk unterstützt und stärkt. Die Bewerbungsphase für das sechsmonatige Programm startet im Mai 2025.

Mehr Informationen

Die gute Gesellschaft gestalten


VERÄNDERUNG GEHT NUR GEMEINSAM

Eine gute Gesellschaft ist für uns eine demokratische Gesellschaft, die u.a. gekennzeichnet ist durch Solidarität, Toleranz, Offenheit und Chancengleichheit. Wir sind überzeugt: Unternehmerisches Denken und Handeln kann hierbei viel bewegen! Aber es gelingt nur, wenn wir es gemeinsam tun, denn eine gute Gesellschaft sind wir alle. Wir freuen uns deshalb über Mitstreiter:innen und Unterstützer:innen - z.B. im Freundeskreis der Stiftung.

Mehr erfahren